H&R TRAK+ Spurverbreiterung
Mercedes Benz W203 (C-Klasse) - Vorderachse
30 mm pro Achse
Artikelnummer: 3055666System: DR
Die H&R TRAK+ Spurverbreiterungen
H&R TRAK+ Spurverbreiterungen sorgen für den sportlichen Look Ihres Fahrzeugs und können sowohl mit Serien- als auch mit Sonderrädern verwendet werden.
Durch aufwendige mit der Prüfstelle abgestimmte Test- und Fahrversuche wird die technisch mögliche Spurverbreiterung für das jeweilige Fahrzeug ermittelt.
Bei Anbauversuchen im Haus werden dann die Auflagen für das Teilegutachten oder die ABE festgelegt.
Bei Serienfelgen verbessert die Montage der H&R TRAK+ Spurverbreiterungen nicht nur die Optik sondern auch das Fahrverhalten.

passend für: Mercedes Benz W203 (C-Klasse) - Vorderachse
Spurverbreiterung pro Achse: 30 mm
untere ET-Grenze: +/-0
Lochkreis (mm): 112/5
Mittenzentrierung: 66,5
Befestigung: Schraube
Gewindemaß: M12 x 1,5
Bitte unbedingt die oben aufgeführten Einbauhinweise beachten!
Produktvorteile:
- Präzisionsfertigung auf modernsten CNC- Automaten
- Gefertigt aus hochzugfester Aluminiumlegierung
- Korrossionsschutz durch Eloxalbeschichtung
- Dauerfestigkeitsgutachten für alle Typen
- Verwendbar mit Serien- und Sonderrädern
- Kombinierbar mit Serien- und Sportfahrwerken
- Verfügbar für alle gängigen Fahrzeugtypen
- mit Teilegutachten, teilweise mit ABE
- eigene Entwicklung
Technische Hinweise zu Spurverbreiterungen
ANMERKUNGEN ZULÄSSIGKEITS-und EINBAUHINWEISE
Entscheidend für die Zulässigkeit gewünschter Rad/Distanzring-Kombination ist immer die TÜV-ET, nicht nur die im Fahrzeug-Teilegutachten als Anbau-Beispiele aufgeführten Rad/Distanzring-Kombinationen. Diese Kombinationen sind als Vorlage für §19.3-Prüfungen vorgesehen, siehe Hinweise bzw. Sonstiges in den Fahrzeug-Teilegutachten.
Die "untere ET-Grenze" ist die kleinste zulässige Gesamt-Einpresstiefe, welche sich aus Rad-ET abzüglich der Distanzringnennbreite (= 1/2 x DR-System) errechnet!
Im "Plus-ET"-Bereich (+) zählt die Einpresstiefe rückwärts. Ab ET 0 spricht man von "Minus-ET"-Bereich (-).
Mit zunehmender Nennbreite des montierten Distanzrings wird die rechnerische Gesamt-ET kleiner. Für gewünschte TÜV-Abnahmen darf der kleinste im Fahrzeug-Teilegutachten genannte ET-Wert nicht unterschritten werden (untere ET-Grenze)!
Bitte unbedingt vor dem Anbau der Spurverbreiterungen die Einbauanleitung und das Teilegutachten durchlesen und die darin enthaltenen Anweisungen genau beachten.
Generell muss die Radabdeckung den Anforderungen der EG-Richtlinie 78/549/EWG i.d.F. 94/78/EG entsprechen.
Hinweise:
(3) - Für alle DR-Systeme müssen längere Radschrauben extra bestellt werden. Hierbei ist wie folgt vorzugehen:
a) Nennen Sie bei der Bestellung möglichst den Felgentyp.
b) Die neue Radschraube muss um die halbe Spurweitenerhöhung länger sein. (Beispiel: Für 30 mm mehr Spurweite benötigen Sie 15 mm längere Radschrauben.)
c) Der Bund (Kegel, Kugel, etc.) muss unbedingt mit dem Bund der vorhandenen Radschrauben identisch sein:
Kegelbund 60° | Artikel-Endnummer: 01 |
Kugelbund für M12/d24 mm, für M14/d28 mm | Artikel-Endnummer: 02 |
Kugelbund für M12/d26 mm und M14/d26 mm | Artikel-Endnummer: 03 |
Flachbund inkl. Scheibe für CITROEN/PEUGEOT | Artikel-Endnummer: 06 |
Flachbund inkl. losem Kugelkonus für PORSCHE | Artikel-Endnummer: 06 |
Kugelbund mit beweglichem Kugelbund | Artikel-Endnummer: 07 |
Kegelbund 60° mit beweglichem Kegelbund | Artikel-Endnummer: 08 |
d) Die aktuellen Anzugsmomente (beachten Sie eventuelle Unterschiede von Alufelgen zu Stahlfelgen)entnehmen Sie den Angaben des Fahrzeugherstellers für die Befestigung von Serienräder, des Radherstellers bei Verwendung von Sonderrädern und dem Teilegutachten für die Spurverbreiterung.
Kontrollieren Sie die Mindesteinschraubtiefe der längeren Radschrauben:
Gewinde M12x1,25 = mind. 8,0 Umdrehungen = ca. 10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,5 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca. 10 mm tragendes Gewinde
Gewinde M12x1,75 = mind. 6,5 Umdrehungen = ca. 12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,25 = mind. 9 Umdrehungen = ca. 12 mm tragendes Gewinde
Gewinde M14x1,5 = mind. 7,5 Umdrehungen = ca. 11 mm tragendes Gewinde
Gewinde 1/2“ UNF = mind. 8,0 Umdrehungen = ca. 11 mm tragendes Gewinde
e) Eine zu grosse Einschraubtiefe kann zu Beschädigungen an den Achsen (Bremsenteile, ABS-Regelscheiben, etc.) führen. Deshalb sind nach erfolgter Montage die Räder noch in entlastetem Zustand von Hand durchzudrehen, um den Freigang der längeren Radschrauben nach innen zu überprüfen. Bei einigen Fahrzeugen liegt die kritische Toleranz bei 2 mm!
(4) - Für diese Fahrzeuge ist aufgrund hoher Nabenabdeckungen an der Vorderachse unser 30 mm-System teilweise nicht verwendbar. Ein nachträgliches Anpassen der Zentrierkontur muss abgesprochen werden. Im Räder-Nachrüstbereich können Sonderanfertigungen erstellt werden.
TÜV-Fahrzeug-Teilegutachten:
Die technische Abnahme nach §19.3 StVZO ist in Werkstätten oder Prüfstellen möglich. KFZ-Brief-und KFZSchein-Änderungen durch DEKRA/TÜV und Straßenverkehrsamt sind normalerweise nicht erforderlich!
System DR
Die Spurverbreiterung wird mittels längerer Radschrauben (extra bestellen) zwischen Rad und Achsanlagefläche befestigt. Für die längeren Radschrauben unbedingt die Konusart (z.B. Kegel-oder Kugelbund, loser Konus, Flachbund) und die benötigte Mehrschaftlänge beachten!
Alle Schrauben für die DR Systeme müssen separat bestellt werden!
